Ein Backup ist vereinfach ausgedrückt eine Kopie oder ein Archiv von wichtigen Daten auf einem Gerät wie einem Computer, Telefon, Tablet, oder eben einer Webseite. Im Falle eines Datenverlustes kann dieses Backup zur Rettung verwendet werden. Das Erstellen von Backups ist ein wichtiger Schritt in der Wartung von Webseiten, um zu verhindern, dass deine Daten im Falle eines Ausfalls, eines Hackangriffes oder einer anderen Katastrophe weg sind.
Stell dir nun aber vor, du erstellst ein solches Backup deiner Webseite und der Webserver brennt plötzlich? Dann ist dein Backup samt deinen Daten auch weg. Um dies zu vermeiden, kannst du wichtige Daten an einem zweiten Ort aufbewahren, z.B. auf deinem Computer, einer entfernten Festplatte oder als Cloud-Backup.
Wenn du deine ganzes Webseite sichern oder ein regelmäßiges Backup durchführen möchtest, kannst du eine Backup-Erweiterung verwenden, die alle deine Daten für dich sichert. Eine sehr häufig benutzte Erweiterung ist Akeeba Backup. Oder du buchst die Datensicherung als Service bei deinem Webhoster.
Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Sie wissen ja selbst wie schwierig es ist ein Lernkonzept aufzubauen. Wenn Sie Inhalte dieser Seite in Ihren Unterricht einbauen wollen, würde ich mich freuen wenn Sie die Druckausgabe für jeden Schüler bestellen oder mir eine Spende per Paypal senden.
Vielen Dank für Ihre Fairness!
Benutzer Login
Joomla4Kids is not affiliated with or endorsed by The Joomla! Project™ or Open Source Matters. The Joomla!® name and logo is used under a limited license granted by Open Source Matters the trademark holder in the United States and other countries.
Joomla4Kids ist nicht mit dem Joomla! Project™ oder Open Source Matters verbunden oder unterstützt. Der Name und das Logo von Joomla!® werden unter einer begrenzten Lizenz verwendet, die von Open Source Matters dem Markeninhaber in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern gewährt wird.