Skip to main content

Hier oben im Hauptmenü siehst du die Menüpunkte aus deinem Joomla Backend.
Klicke auf den entsprechenden Menüpunkt um mehr darüber zu erfahren.

Welche Webseitenarten gibt es?

Es gibt so viele verschiedene Webseitenarten, weißt du schon welche Webseite du bauen möchtest? Die folgende Übersicht hilft dir vielleicht, dich im Webseiten-Dschungel zurecht zu finden.

Informationswebseiten

Auf einer Informationswebseite werden für Besucher ausführliche Informationen zu einem oder mehreren Themen bereitgestellt. Beispiele für Informationswebseiten sind

  • Webseiten von Behörden, Landes- oder Bundesministerien
  • Webseiten von Organisationen und Vereinen
  • Webseiten von Künstlern
  • private Webseiten
  • sogenannte Wikis wie zum Beispiel Wikipedia
  • Affiliate Webseiten

Affiliate Webseiten sind Seiten, die über Produkte informieren. Die Besucher werden an die Verkäufer der Produkte weitergeleitet. Für jeden Verkauf erhält der Webseitenbetreiber eine Provision.

Firmenwebseiten

Eine Firmenwebseite dient der Vorstellung eines Unternehmens. Auf diesen Webseiten finden Besucher Informationen über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen, die Unternehmensgeschichte und mehr. Je nach Organisation des Unternehmens können verschiedene Kontaktmöglichkeiten mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt werden. Firmenwebseiten werden oft durch einen Blog oder Newsbereich ergänzt. Hier werden Besucher über neue Produkte, Dienstleistungen und andere Neuigkeiten informiert.

Microsites

Microsites sind im Prinzip kurzgefasste Firmenwebseiten. Zu den Microsites zählen beispielsweise die sogenannten One-Pager. Dabei handelt es sich um Webseiten, die auf einer Seite alle Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Personal, Kontaktmöglichkeiten und mehr in einem kurzen Überblick zur Verfügung stellen. Microsites werden häufig von kleinen Unternehmen, Handwerksbetrieben oder lokalen Dienstleistern genutzt, um ihr Angebot im Internet vorzustellen.

Support / Service / Dokumentations Webseiten

Webseiten dieser Art werden von Unternehmen verwendet, um den Kundenservice zu verbessern. Auf diesen Webseiten werden beispielsweise Bedienungsanleitungen oder Reparaturanleitungen zum Download bereitgestellt und häufig gestellte Fragen (FAQ - Frequently Asked Questuions) beantwortet. Kunden und Interessenten können auf diesen Webseiten rund um die Uhr, am Wochenende oder Feiertagen Antworten auf ihre Fragen erhalten. Mit der Einrichtung einer Support- oder Service-Webseite spart das Unternehmen Zeit und Personal.

Portfolio

Ein Portfolio ist eine Sammlung von Bildern, mit der beispielsweise Künstler, Fotografen, Architekten und Hausbauunternehmen ihre Arbeiten vorstellen. Ein Portfolio dient dazu, den Interessenten einen ersten Eindruck von den bereits ausgeführten Arbeiten zu vermitteln. Oft werden die Bilder mit einem Titel und einer kurzen Beschreibung ergänzt.

Communities und Soziale Netzwerke

In Communities (Gemeinschaften) und sozialen Netzwerken können die Nutzer ein persönliches Profil anlegen, das veröffentlicht wird und von anderen Nutzern eingesehen werden kann. Das persönliche Profil dient zur Kontaktaufnahme mit anderen Nutzern, die beispielsweise die gleichen Hobbys haben. Die Inhalte in den sozialen Medien werden von den Nutzern selbst erstellt, veröffentlicht und mit anderen Nutzer geteilt. Diese Inhalte werden als "User generated Content" bezeichnet,

Bekannte Community Plattformen sind

  • Facebook
  • Snapchat
  • Instagram
  • Xing

Internet Forum

Ein Forum ist ebenfalls eine Community. In einem Forum kommen Menschen zusammen, die sich für das gleiche Thema interessieren. Die Mitglieder eines Forums teilen untereinander ihre Erfahrungen und helfen sich gegenseitig bei Problemen. Um an diesem Erfahrungsaustausch teilnehmen zu können, müssen sich Besucher im Forum anmelden. Nach der Anmeldung kann ein sogenannter Thread erstellt werden, um beispielsweise eine Frage an die Community zu stellen. Nicht registrierte Besucher können die geposteten Inhalte lesen, aber selbst nicht aktiv an einer Diskussion teilnehmen.

Beispiele für Internetforen sind:

  • Hobby-Foren - beispielsweise für Modellbau oder Angeln
  • Nutzer-Foren - zum Beispiel das Joomla Forum
  • Kunden-Foren von Unternehmen - hier erhalten Kunden Hilfe von anderen Kunden

Portal

Ein Portal bietet für einen eingegrenzten Personenkreis verschiedene Dienste oder Webapplikationen an. Um ein Portal nutzen zu können, muss man zu diesem Personenkreis gehören und sich beim Portal registrieren. Jeder Nutzer hat einen personalisierten Zugang. Unternehmen richten Portale ein, auf die ihre Mitarbeiter zugreifen können und Informationen erhalten, die für ihre Arbeit wichtig sind.

Beispiele für Portale sind:

  • Mitarbeiterportale
  • Schülerportale
  • Lieferantenportale

Verzeichnis- und Kontaktseiten

Ein Webverzeichnis ist eine Webseite, auf der nach bestimmten Themen geordnete Adressen von Webseiten, Personen oder Veranstaltungen veröffentlicht werden. Beispielsweise werden in einem Webverzeichnis die Adressen Ärzten nach ihrem Fachgebiet geordnet aufgelistet. Bei Restaurantverzeichnissen werden diese Informationen oft durch Bewertungen der Besucher ergänzt.

Beispiele für Webverzeichnisse sind

  • dasoertliche.de - das online Telefonbuch der Telekom
  • meinestadt.de - Verzeichnis mit Informationen zu allen deutschen Städten
  • handwerkernet.de - Verzeichnis mit Handwerksbetrieben

Suchmaschine

Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo! durchsuchen ständig die Webseiten im Internet. Sie sammeln Informationen zu diesen Webseiten und deren Inhalte. Die Informationen werden in großen Datenbanken gespeichert. Für die Durchsuchung der Webseiten werden sogenannten Crawler oder Bots eingesetzt. Dabei handelt es sich um spezielle Computerprogramme, die Webseiten selbstständig durchsuchen können. Die gesammelten Informationen werden Themen zugeordnet und indexiert. Wenn ein Suchmaschinennutzer eine Suchanfrage eingibt, greifen die Suchmaschinen auf diesen Index zurück und zeigen in den Suchergebnissen die Webseiten an, die die gesuchten Informationen enthalten.

Landingpage

Eine Landingpage ist eine einzelne Webseite, die mit dem Ziel veröffentlicht wird, die Besucher zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. Eine Landingpage ist oft die erste Seite, auf die ein Besucher geleitet wird, wenn er in einer Suchmaschine nach bestimmten Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen gesucht hat. Im Idealfall enthält die Landingpage die gesuchten Informationen, sodass der Besucher bereit ist, eine vom Webseitenbetreiber gewünschte Handlung vorzunehmen. Beispielsweise sich für einen Newsletter anzumelden, ein Angebot einzuholen oder direkt ein Produkt zu kaufen. Wichtiger Bestandteil von Landingpages ist der sogenannte Call-to-Action (CTA). Mit einem Call-to-Action wird der Besucher aufgefordert, die gewünschte Handlung durchzuführen. CTAs sind meistens farblich hervorgehoben und entsprechend beschriftet. Beispielsweise mit "Jetzt informieren" oder ähnlichen Texten.

Blog / Magazin

Ein Blog oder Magazin ist eine Website, auf der der Betreiber aktuelle Beiträge, Bilder oder Videos zu einem bestimmten Thema veröffentlicht. Die Besucher können bei Blogs in der Regel einen Kommentar zu den Beiträgen hinterlassen. Ziel eines Blogs ist es, die Besucher zu informieren. Das regelmäßige Erstellen und Veröffentlichen aktueller Beiträge erfordert viel Aufwand eine große Ausdauer. Beliebte Themen von Blogs sind beispielsweise Mode, Reisen oder Rezepte.

Web App

Eine Web App ist ein Anwendungsprogramm, das in einer Cloud oder auf einem Server des Betreibers bereitgestellt wird und im Browser des Nutzers beispielsweise auf dem Smartphone oder der Tablet ausgeführt wird. Der Begriff App stammt vom der englischen Bezeichnung "Application Software". Bekannte Beispiele für Web Apps sind Google Docs oder die in einer Cloud ausgeführten Programme von Microsoft Office.

Online Shops / E-Commerce Webseiten

E-Commerce Webseiten und Onlineshops werden eingerichtet, um Dienstleistungen oder Produkte zu verkaufen. Sie sind gewissermaßen das Ladenlokal eines Unternehmens im Internet. In einem Online-Shop können Produkte nach Kategorien geordnet, mit Bildern und Beschreibung präsentiert werden. Eine in den Shop integrierte Suchfunktion ermöglicht es, Produkte nach besonderen Merkmalen gefiltert schnell zu finden. In der Regel müssen sich Kunden im Shop registrieren, ehe sie mein Produkt kaufen können. Viele Abläufe, zum Beispiel die Erstellung von Rechnungen oder der Versand von E-Mails sind in modernen Shopsystemen automatisiert. Im Internet werden verschiedene Shopsysteme angeboten, die relativ schnell eingerichtet sind. Allerdings müssen heute zahlreiche gesetzliche Vorschriften zum Verbraucherschutz beachtet werden.