Hier oben im Hauptmenü siehst du die Menüpunkte aus deinem Joomla Backend.
Klicke auf den entsprechenden Menüpunkt um mehr darüber zu erfahren.

Joomla auf dem Webserver installieren

Du hast Joomla schon heruntergeladen und willst es gleich ins weltweite Netz bringen. Deinen ZIP-Ordner hast du extrahiert (entpackt). Jetzt musst du diesen Ordner auf deinen Webserver per FTP hochladen. Wenn dir FTP noch nichts sagt, lese bitte zuerst die Anleitungen im Bereich Webserver einrichten. Ansonsten geht es hier weiter.

Profi-Tipp: Das dauert ganz schön lang bis das ganze ZIP Paket auf dem Webserver liegt, oder? Du kannst auch die komprimierte ZIP Datei hochladen und Akeeba Kickstart so nutzen, als ob du eine bestehende Webseite wiederherstellen oder umziehen würdest. Das geht dann ganz fix!

Die Installation von Joomla ist sehr einfach und in 2 Minuten erledigt.

Seite 1

Füge den Namen deiner Webseite ein.

Seite 2

Gebe hier deinen Namen, deinen Benutzernamen, dein gewünschtes Passwort und deine E-Mail-Adresse an und klicke auf "Setup Database Connection"

Seite 3

Auf der nächsten Seite gibst du die Zugangsdaten zu deiner Datenbank an:

Datenbanktyp: MySQLi

Servername: Hier steht der Host deiner Datenbank, oft ist es localhost aber informiere dich am besten beim Anbieter

Benutzername: Hier steht dein Benutzername von der Datenbank beim Hoster

Passwort: Hier steht dein Passwort von der Datenbank beim Hoster

Dankenbankname: Hier steht dein Datenbankname von der Datenbank beim Hoster

Hinweis: Wenn dein Servername beim Hoster nicht localhost ist, dann wird dich Joomla nach diesem Schritt bitten eine Datei aus deinem installations-Ordner auf dem Server zu löschen. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme damit kein Pirat auf deiner Seite eine fremde Datenbank einrichtet. Verbinde dich mit deinem FTP Programm und lösche die genannte Datei, wenn Joomla dich darum bittet.

Klicke auf "Install Joomla"

Seite 4

Bevor die Joomla! Installation mit dem Löschen des Installation Ordners abgeschlossen wird, klickst du auf den Button "Install Additional Languages", um das deutsche Sprachpaket zu installieren. Wir brauchen das deutsche Joomla Paket, damit unser Joomla später auch auf Deutsch angezeigt wird.

Seite 5

Markiere die Checkbox vor dem Eintrag "German" und klicke anschließend auf Next

Seite 6

Lege auf jeden Fall die Sprache Deutsch im Frontend und im Backend als Standardsprache fest.

Klicke nun auf "Set default language".

Anschließend kannst du auf den roten Button "Remove "installation" folder klicken dann ist Joomla vollständig installiert.

Glückwunsch du hast deine Joomla Webseite installiert!

 

Lehrer(in) oder Dozent(in)?

Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Sie wissen ja selbst wie schwierig es ist ein Lernkonzept aufzubauen. Wenn Sie Inhalte dieser Seite in Ihren Unterricht einbauen wollen, würde ich mich freuen wenn Sie die Druckausgabe für jeden Schüler bestellen oder mir eine Spende per Paypal senden.

Vielen Dank für Ihre Fairness!

Benutzer Login

Joomla4Kids is not affiliated with or endorsed by The Joomla! Project™ or Open Source Matters. The Joomla!® name and logo is used under a limited license granted by Open Source Matters the trademark holder in the United States and other countries.

Joomla4Kids ist nicht mit dem Joomla! Project™ oder Open Source Matters verbunden oder unterstützt. Der Name und das Logo von Joomla!® werden unter einer begrenzten Lizenz verwendet, die von Open Source Matters dem Markeninhaber in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern gewährt wird.